1976

Der Fachverband

Im Editorial des Heftes 3 schreibt Schriftführer Helmut Großer in eigener Sache über die mangelnde Resonanz der Bühnentechnischen Rundschau. Interessant ist, dass die Auflage zwischen 1500 und 2000 Exemplaren schwankt, jedoch nur die Hälfte der gedruckten Exemplare an Abonnenten in Deutschland geht. Die Zeitschrift kostete damals den Gegenwert von 20 Zigaretten oder vier Glas Bier wie Großer schreibt, was wohl nicht zu teuer sein könne. Er wirbt nachdrücklich für mehr Interesse und eine breitere Leserschaft.

Immerhin aber gab es allen Grund auch stolz zu sein, denn die BTR feierte im Herbst ihr 70-jähriges Jubiläum.

Die 40. Bühnentechnische Tagung des Verbandes fand vom 2. bis 6. Juli 1976 im neu eröffneten badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Das Thema entsprechend der vorherrschenden Wirtschaftskrise lautete Sind unsere Theater zu teuer?

Im Geschäftsbericht an die Mitgliederversammlung werden als Schwerpunkte der Verbandsarbeit die Vorbereitungen zum ITI-Weltkongress und die Prager Quadriennale sowie der IV. OISTT-Kongress genannt. Die internationale Arbeit bildete in diesen Jahren einen deutlichen Schwerpunkt in der Verbandsarbeit. Nur zwei Vorstandssitzungen benötigte der Vorstand in diesem Jahr zur Abstimmung untereinander, dagegen tagten die Berufsausschüsse zur Entwicklung und Anerkennung der Theaterberufe öfters.

Die Mitgliederzahl hatte sich leicht auf 208 erhöht, die Kasse hatte ein Minus von 2.876,48 DM.

Bei den Vorstandswahlen wurde Helmut Großer zum ersten und Dr. Erich Schumscher (vom Bühnenverein delegiert) sowie Rudi Kück zu den zweiten Vorsitzenden gewählt. Werner Schott aus Recklinghausen wurde Kassenprüfer und Geschäftsführer Hellmut Himstedt-Alexander von der GDBA in Hamburg. Die Beiräte des Vorstandes wurden: Harald Apponius (Wiesbaden), Wolfgang Bergfeld (Uttenreuth), Rudolf Biste (Berlin), Otto Brüdgam (Gelsenkirchen), Hans-Günther Pagel (Hamburg), Adolf Zotzmann (Recklinghausen) und Jürgen Dreier (Darmstadt).

In diesem Jahr feierte man auch das 10-jährige Jubiläum der Etablierung des Seminars für Theatertechnik. Seit 1966 maßgeblich durch Walter Unruh gegründet und mit der (auch finanziellen) Unterstützung des Deutschen Bühnenvereins, des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Recklinghausen und vieler Firmenmitglieder ausgestattet, war ein Erfolgsmodell zur Qualifizierung von Bühnen- und Beleuchtungsmeistern.

Personalien

In Heft 1/1976 erscheint der Nachruf auf den Bühnenbildner Rudolf Heinrich. Der aus München stammende Bühnenbilder war viele Jahre als Dozent an der Münchner Akademie tätig.

Der Bühnenbildner Rochus Giese wurde 85 Jahre alt, Fritz Bauer feierte seinen 65. Geburtstag mit einer Bühnenbildausstellung. Der 80. Geburtstag des Bühnenbildners Wilhelm Reinking wurde umfassend gewürdigt. (Siehe unten)

Im Mai verstarb der Technische Direktor der Salzburger Festspiele Hermann Andre.

Helmut Großer wechselte von den Bühnen der Stadt Köln an das Nationaltheater München.

 

Bühnentechnische Rundschau

01/1976

  • Kennzeichnet die Lichtstärke oder die Beleuchtungsstärke einen Bühnenschwerfer besser?
  • Lightboard
  • Bühnen- und Steckvorrichtungen, Bauart Eberl
  • Über das Bühnenbildstudium am Ontario College of Art

02/1976

  • Der Neubau des Stadttheaters Basel
  • Vom Guckkasten zur Raumbühne in 25 Minuten
  • Treffen der Architekturkommission zur Prager Quadriennale 1975
  • Ausstellung von Theater-Ausbildungsstätten in Prag
  • Eine neuartige Halogen-Profilscheinwerferserie mit Wechseloptik
  • Luftkissen als Bühnentransportmittel
  • Drahtlose Infrarotübertragung im Theater

3/1976

  • Der Neubau des Staatstheaters Karlsruhe
  • Die technischen Einrichtungen des Staatstheaters Karlsruhe
  • Sicherheitsbeauftragte – Sicherheitskräfte
  • Normentwurf für DIN 19046 Teil 2 – Bühnen- und Theaterprojektion
  • Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungssteuerung
  • Das Bühnenhaus Gummersbach
  • Zehn Jahre Seminar für Theatertechnik
  • Großfeuer im Deutschen Theater Göttingen

4/1976

Referate der Bühnentechnischen Tagung

  • Sind unsere Theater zu teuer (Hannes Rettich)
  • Casino in Montreux – Stromschienen für Szenenbeleuchtung
  • Technische Entwicklungen an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins
  • Umbau des Podiums der Berliner Philharmonie
  • Richard Wagner in Berlin „Meistersinger und Parsifal“
  • Elektrotechnische Einrichtungen des Staatstheaters Karlsruhe
  • Die elektrische Installationsanlage sowie die elektronischen und nachrichtentechnischen Anlagen
  • Sind Versenkeinrichtungen Aufzüge?

5/1976

  • Sind unsere Theater zu billig ? (Michael Hampe)
  • Wie groß ist der Spielraum ?
  • Was ist billiger zu machen?
  • Mehrzweckräume in der Bundesrepublik
  • Ein Brett allein genügt
  • Wilhelm Reinking – 80 Jahre
  • Horizontale Stromzuführung in der Bühnenpraxis

6/1976

  • Der umstrittene Ring in Bayreuth 1976
  • Die technische Einrichtung des Bayreuther Ring 1976
  • Soll Wagner modern inszeniert werden?
  • Die Glocken in Parsifal
  • Integriertes Theater – Beispiel Raschplatz Hannover

Sonderheft

1976-Sonderheft.3b1aac8f0e1d48799fb6654224b6798c.jpg

  • Theatertechnik und Theaterkunst von Helmut Großer
  • Schon Thespiskarren haben Theatertechniker gebaut
  • Die alltägliche Mühsal – und ihre Chancen von Hansgünther Heymer
  • Über die Dekoration der Bühne von Karl Friedrich Schinkel
  • Piscators Theater fordert eine neue Bühnentechnik
  • Theatertechnik im Dienste des Spiels – nicht der Illusion
  • Was der Bühnenbildner von der Theatertechnik heute fordert von Günther Schneider-Siemssen
  • Lighting Designer – ein neuer Theaterberuf zwischen Kunst und Technik von Richard Pilbrow
  • Ich glaube an die Zukunft – von John Bury
  • Über die Tischbühnen von „Bestiarium“ von Mauricio Kagel

Bühnentechnische Rundschau

01/1976

  • Kennzeichnet die Lichtstärke oder die Beleuchtungsstärke einen Bühnenschwerfer besser?
  • Lightboard
  • Bühnen- und Steckvorrichtungen, Bauart Eberl
  • Über das Bühnenbildstudium am Ontario College of Art

02/1976

  • Der Neubau des Stadttheaters Basel
  • Vom Guckkasten zur Raumbühne in 25 Minuten
  • Treffen der SArchitekturkommission zur Prager Quadriennale 1975
  • Ausstellung von Theater-Ausbildungsstätten in Prag
  • Eine neuartige Halogen-Profilscheinwerferserie mit Wechseloptik
  • Luftkissen als Bühnentransportmittel
  • Drahtlose Infrarotübertragung im Theater

3/1976

  • Der Neubau des Staatstheaters Karlsruhe
  • Die technischen Einrichtungen des Staatstheaters Karlsruhe
  • Sicherheitsbeauftragte – Sicherheitskräfte
  • Normentwurf für DIN 19046 Teil 2 – Bühnen- und Theaterprojektion
  • Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungssteuerung
  • Das Bühnenhaus Gummersbach
  • Zehn Jahre Seminar für Theatertechnik
  • Großfeuer im Deutschen Theater Göttingen

4/1976

Referate der Bühnentechnischen Tagung

  • Sind unsere Theater zu teuer (Hannes Rettich)
  • Casino in Montreux – Stromschienen für Szenenbeleuchtung
  • Technische Entwicklungen an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlins
  • Umbau des Podiums der Berliner Philharmonie
  • Richard Wagner in berlin „Meistersinger und Parsifal“
  • Elektrotechnische Einrichtungen des Staatstheaters Karlsruhe
  • Die elektrische Installationsanlage sowie die elektronischen und nachrichtentechnischen Anlagen
  • Sind Versenkeinrichtungen Aufzüge?

5/1976

  • Sind unsere Theater zu billig (Michael Hampe)
  • Wie groß ist der Spielraum
  • Was ist billiger zu machen?
  • Mehrzweckräume in der Bundesrepublik
  • Ein Brett allein genügt
  • Wilhelm Reinking – 80 Jahre
  • Horizontale Stromzuführung in der Bühnenpraxis

6/1976

  • Der umstrittene Ring in Bayreuth 1976
  • Die technische Einrichtung des Bayreuther Ring 1976
  • Soll Wagner modern inszeniert werden?
  • Die Glocken in Parsifal
  • Integriertes Theater – Beispiel Raschplatz Hannover

Sonderheft

  • Theatertechnik und Theaterkunst von Helmut Großer
  • Schon Thespiskarren haben Theatertechniker gebaut
  • Die alltägliche Mühsal – und ihre Chancen von Hansgünther Heymer
  • Über die Dekoration der Bühne von Karl Friedrich Schinkel
  • Piscators Theater fordert eine neue Bühnentechnik
  • Theatertechnik im Dienste des Spiels – nicht der Illusion
  • Was der Bühnenbildner von der Theatertechnik heute fordert von Günther Schneider-Siemssen
  • Lighting Designer – ein neuer Theaterberuf zwischen Kunst und Technik von Richard Pilbrow
  • Ich glaube an die Zukunft – von John Bury
  • Über die Tischbühnen von „Bestiarium“ von Mauricio Kagel

 

BTR Ausgaben 1976

(Bitte haben Sie etwas Geduld, bis die Anwendung startet und die Daten geladen wurden.)

Heft 01

Heft 02

Heft 03

Heft 04

Heft 05

Heft 06

Sonderheft